Der Findling von Dimbach - Familienname Fenster
(Rudolf Freinschlag)

Foto: Erzählung des „alten“ Untergrammersdorfer Michael Gruber (1879 - 1966). Diese Geschichte erschien in den Mühlviertler Nachrichten am 11.09.1969, niedergeschrieben von Josef Puchner. (25/2154)

Ausgehend von dieser Erzählung sollen die belegbaren Daten aufgezeigt werden.

Anton Fenster wurde am 18. Juli 1805 getauft.

Foto: Taufbucheintrag der Taufe des Findlings Anton Fenster (TOM V fol 56). (25/2153)

Als Familiennamen trug der Täufer vorerst „Einsiedler“ ein. Später wurde hinzugefügt, dass dem Untergrammersdorfer das Kind zugetragen und von ihm adoptiert worden war. Der Familienname wurde auf „Fenster“ geändert. Das deutet darauf hin, dass das Findelkind tatsächlich an einem Fenster abgelegt worden war. Dass der Untergrammersdorfer seine Frau geweckt hatte, ist nicht möglich, denn Anton Leitner (geb. 1780) heiratete erst 1807 und Josef Leitner (geb. 1729) war seit 1800 verwitwet.

Tatsache ist, dass Anton Fenster 21 Jahre alt war, als er 1826 Maria Danhofer aus Münzbach heiratete und die Körnerhofstatt in der Pfarre Saxen erwarb (würde heute zu Baumgartenberg gehören, das Haus gibt es aber nicht mehr). Nach dem Tod seiner Frau heiratete er 1836 seine Ziehschwester Maria Leitner (geb. 1810) vom Untergrammersdorfer. Die Begegnung mit seinem Vater und seiner Schwester, aber auch die Abstammung aus Nöchling sind nicht nachweisbar.

Die jüngste Tochter der beiden, Johanna Fenster (geb. 1848) heiratete 1875 Georg Gruber (geb. 1849) vom Haselböck und sie übernahmen das Untergrammersdorfer. Johanna Fenster hatte einen vorehelichen Sohn Leopold (geb. 1872).

Nachdem der Besitzer des Haselböck Johann Gruber (geb. 1863) 1896 verstarb, heiratete Leopold Fenster (geb. 1872) die Witwe Anna Gruber, geb. Haselberger.

Nun tragen die Besitzer des Haselböck bereits in der vierten Generation den Familiennamen „Fenster“, der auch „Einsiedler“ heißen könnte. Auch die Familie Gruber am Untergrammersdorfer sind Nachkommen des Findlings Anton Fenster.

Foto: Stammbaum der Familie Fenster. (25/2202)

Anmerkung zum Stammbaum:

Auf Grund der Übersichtlichkeit wurde Folgendes nicht dargestellt: erste Ehe von Anton Fenster (geb. 1805); nicht alle Kinder; Rosina Haselberger (geb. 1887) ist die uneheliche Tochter von Anna Haselberger (geb. 1867); Josef Gruber und Josefa Leitner übergaben das Untergrammersdorfer dem Neffen Georg Gruber (geb. 1849) und der Nichte Johanna Fenster (geb. 1848).

Foto: Goldene Hochzeit von Georg Gruber und Johanna Fenster im Jahre 1925. (46/341)

Beschreibung: 1. Reihe: Maria Gruber (Wiesegger Miazl), Michael, Josef, Johann und Theresia (Geschwister von Anton).

2. Reihe: Josefa Gruber (Tante und Mutter Maria Gruber), Pointler (Kreuzen) mit Anton, Georg Gruber (Opa), Johanna Gruber, geb. Fenster (Oma) mit Franz, Rosina Gruber (Mutter), Anna Gruber (Tante und Pfarrersköchin) mit Aloisia.

3. Reihe: Leinmüller (Pointler, Kreuzen), Leinmüller (Hofstätter, Waldhausen), Pfarrer Geistberger, Pfarrer Johann Gruber, Leinmüller (Pointler, Kreuzen), Leinmüller (Hofstätter, Waldhausen), Anna Fenster (Haselböck).

4. Reihe: Michael Gruber (Vater), Franz Gruber (Onkel), Karl Gruber (Onkel am Heiml in Kreuzen) Leopold Fenster (Haselböck).

Verwandtschaft ausgehend von Anton Gruber, geb. 1925. Leinmüllers stammen vom Redlberger ab und haben vom Untergrammersdorfer Frauen geheiratet.