Familie durch Auspuffgase beinahe ausgerottet
(Franz Leonhartsberger, Karl Hahn)

Während der Kriegszeit waren Waren aller Art kontingentiert. Es gab Bezugscheine für Zigaretten, Brot, Fleisch, usw. So war zum Beispiel auch kontingentiert, wie viel Getreide ein Bauer für den Eigenverbrauch verwenden durfte, auch zum Füttern der Schweine. Sogar die Schrotmühlen wurden plombiert, damit ein Bauer nicht einfach heimlich Getreide, das er irgendwie zur Seite gebracht hatte, schroten und zur Tierfütterung verwenden konnte. Wenn er ein Kontingent zugeteilt erhalten hatte, wurde für eine gewisse Zeit die Schrotmühle freigegeben.

Mein Vater hatte wieder einmal die Bewilligung, Getreide zu schroten. Das wurde in der Hofhütte gemacht. Die Mühle wurde mit einem Benzinmotor. Der Vater hatte aber auch noch Getreide zur Seite gebracht, um damit ein Schwein für den Eigenverbrauch zu füttern. Ein Bauer durfte nämlich nur eine gewisse Anzahl Schweine zum Eigenverbrauch mästen, die anderen Schweine musste er für die Stadtleute und für die Front abliefern.

Deshalb wurde die Schrotmühle diesmal in den Schweinestall gebracht, da er ziemlich schalldicht war, weil er teilweise unter der Erde lag. Der Benzinmotor wurde im Presshaus aufgestellt, das unmittelbar neben dem Vorhaus und den Wohnräumen lag. Dann ging das Getreideschroten los. Die Auspuffgase strömten trotz der geschlossenen Türen durch das ganze Haus. Es stank überall fürchterlich.

Die Mutter wunderte sich bald, dass wir Kinder plötzlich so ein eigenartiges Verhalten an den Tag legten. Wir wurden ganz müde, liefen rückwärts. Das gab ihr zu denken und sie sagte dem Vater, er müsse mit dem Schroten aufhören und hinausgehen. Auch der Mutter selbst, dem Vater und dem Ukrainer Peter wurde übel. Sie stellten den Motor ab, rissen trotz der Winterkälte die Fenster auf und brachten die Kinder durch die Futterkammer an die Südseite des Stalls. Dort lagen sie nun herum. Plötzlich stellten sie fest, dass ich abging. Die Mutter lief hinein und fand mich ganz benommen in ihrem Bett liegend. Sie brachte mich ebenfalls ins Freie. So waren wir beisammen und kamen allmählich wieder zu Kräften. Da begannen die Eltern erst zu ahnen, wie knapp die ganze Familie dem Tod entronnen war.