Die Hosenträgerclub-Story (Karl Hahn)

Foto: Logo des HTC (73/772)

Bei einem gemeinsamen Ritteressen in Traun spazierten Karl Kastenhofer, Manfred Fenster und Josef Aschauer durch den Weihnachtsmarkt. Der Weg führte an einem „Hosenträgerstand“ vorbei. Hosenträger? Da wurde die Idee geboren, mit den Freunden einen Verein zu gründen, der den Zweck hat, den bestehenden Freundeskreis zu festigen.

Am 10. Dezember 1988 fand die konstituierende Hauptversammlung im Gasthaus Luger statt. Als Proponenten unterzeichneten Josef Aschauer, Bernhard Eigner, Manfred Fenster, Karl Kastenhofer, Johann Offenthaler und Peter Sickinger. Diese sechs Personen bildeten auch den ersten Vorstand, wobei Josef Aschauer die Funktion des Obmannes übernahm und diese bis zum Jahre 1998 ausübte. Ihm folgten Andreas Sickinger (bis 2003), Markus Lenz (bis 2007) und zuletzt Eva Sickinger als Hauptverantwortliche des Vereins.

Aktivitäten:

Foto: HTC-Ausflug in die VOEST im Jahre 2006. (73/1432)

Zu den wesentlichsten Aktivitäten des Hosenträger-Clubs zählten und zählen Ausflüge (Budapest, Prag, Waldviertel, Steirische Weinstraße, …), Fußballturniere in Dimbach und auch auswärts, Geburtstagspartys mit Geschenkübergabe für jedes Mitglied, Geschenkübergabe bei Hochzeiten, alljährliche Nikolausfeier für Kinder, Mühlviertler 5-Kampf, Faschingsgschnas, Teilnahme an den Faschingsumzügen der Gemeinde, Verköstigung beim Maibaum-Aufstellen, Herausgabe einer Vereinszeitung, …

Mitglieder-Entwicklung:

Bei der Gründung im Jahr 1988 waren 35 – 40 Personen anwesend. Die Mitgliederzahl erreichte bis 1991 die 75-Personen-Marke, ab Ende 1991 wurden die Aktivitäten allerdings etwas eingeschränkt, ein Teil der Mitglieder wanderte ab. Mit Ende 2009 betrug der Mitgliederstand laut Mitgliederliste ca. 80 Personen.

Bis 2009 wurde in einem abwechslungsreichen und zwanglosen Vereinsleben versucht, neben dem Grundgedanken des Vereins, der Pflege der Freundschaft, durch Organisation und Durchführung von diversen Veranstaltungen auch zum gesellschaftlichen Leben von Dimbach einen Beitrag zu leisten. Derzeit (2010) ist die Vereinstätigkeit eingestellt, der Verein aber nicht aufgelöst. Somit bilden neben Eva Sickinger Christoph Eletzhofer, Karin Klammer, Michael Rafetseder, Martin Haider und Silvia Hahn den aktuellen Vereinsvorstand.