Katholisches Bildungswerk (Dr. Anna Altzinger und Franz Leonhartsberger)
Logo KBW (91/1451)
Im Leitbild des Katholischen Bildungswerks heißt es u.a.: „Das KBW ist der Bildungsnahversorger bis in die kleinsten Orte in Oberösterreich. Rund 1.700 qualifizierte, ehrenamtliche MitarbeiterInnen organisieren in mehr als 330 pfarrlichen Bildungstreffpunkten Erwachsenenbildungsveranstaltungen.“[1]
Im Herbst 1958 wurde auch in Dimbach eine Stelle des Kath. Volksbildungswerkes, wie es damals hieß, errichtet. Obmann wurde Karl Furtlehner, Auger in Gassen, Gassen 51, Schriftführer der Lehrer Karl Fröschl, Dimbach 2 und Kassier Franz Leonhartsberger, Dimbach 25, damals auch Führer der Kath. Jugend und auch Dekanatsjugendführer.
Die ersten Veranstaltungen waren monatliche Lichtbildervorträge. Andere Veranstaltungen folgten bald und boten für die Bevölkerung eine willkommene Abwechslung.
Im Jahr 1972 übergab Karl Furtlehner die Leitung an den Leiter der Raiffeisenkasse Dimbach, Franz Leonhartsberger, aus Dimbach 25. Dieser absolvierte im Laufe der Jahre die erforderlichen Kurse und Ausbildungen und schloss mit dem BAKEB-Zertifikat ab.
Im Angebot wurden einfache Vorträge allmählich auf Seminare und Gruppenarbeiten, mit besonderem Schwerpunkt auf die Medienverbundprogramme, erweitert: „Was wir glauben“, „Warum Christen glauben“, „Der Mensch und das Leid - Gott und das Leid“, „Der Tod und das Leben danach“. In der Folge setzte man beim Programmangebot, um den Interessen der Teilnehmer zu entsprechen, mehr auf Dia- und Tondiareihen, ebenso auf Reiseberichte und Bilder über das Ortsgeschehen. Weiteres wurden noch Seniorennachmittage gestaltet, die zu einem gemütlichen Beisammensein führten. Diakon Franz Leonhartsberger zeigte dabei mehrmals jährlich Lichtbilder von seinen Reisen, z.B. nach Ägypten, Russland, Israel und dem Jakobsweg.
Als Franz Leonhartsberger zum Diakon geweiht wurde und sich sein Wirkungsbereich mehr auf die Pfarrseelsorge und die Pastoral verlegte, übertrug man die Leitung des KBW im Jahr 2003 an Frau Dr. Anna Altzinger, Dimbach 70. Gemeinsam mit einem Arbeitsteam konnte Frau Altzinger erfolgreich neue Angebote für das Programm des Bildungswerks erarbeiten.
Foto: Dr. Anna Altzinger (91/2067)
Es war und ist ihr ein Anliegen, das Wissen über den Glauben, Anregungen zu religiösem Leben und die Freude am Glauben den Mitmenschen zu vermitteln.
Seit der Übernahme durch Frau Dr. Altzinger werden auch jährlich Exerzitien im Alltag mit jeweils 12 Teilnehmern angeboten. Dazu kommen noch meditative Abende zu verschiedenen Themen. Mindestens einmal im Jahr wird ein Vortrag zu einem religiösen oder gesellschaftlichen Thema angeboten. Im gemeinsamen Bildungsverbund mit den KBW-Gruppen aus Pabneukirchen, St. Thomas und Waldhausen wurden zuweilen auch bekannte Referenten eingeladen. Bisherige Referenten waren: Mag. Othmar Stütz, Mag. Helmut Jobst, Dr. Franz Schmatz, Dr. Martin Füreder und Dr. Jörg Müller.
Jährlich ein- bis zweimal organisiert Frau Dr. Altzinger eine Fastenwoche, die sie auch medizinisch begleitet. Den Teilnehmern wird hier neben dem Fasten auch das Erlernen der Meditation geboten, da Frau Altzinger in Gut Aich die MeditationsleiterInnenausbildung absolviert hat. Sehr beliebt ist auch die Sommerferienaktion, bei welcher durch den Märchenerzähler „Büz" aus Perg für die Schulkinder, aber auch für die Erwachsenen, ein spannender Vormittag gestaltet wird.
Ein Team von Mitarbeitern (Gerti Hofer, Maria Klammer, Margret Sickinger, Hedwig Vogl, Karl Reithner) unterstützt Frau Dr. Altzinger in ihrem Bemühen, der Bevölkerung hilfreiche Angebote anzubieten.
- Details
- Zugriffe: 576