Gewerbegebiet Gießenbachtal (Rudolf Freinschlag)

„Es klappert die Mühle am rauschenden Bach …“ Bis Mitte der 1950er Jahre versorgten Wasserräder die Mühlen, Sägewerke und Hammerschmieden im Gießenbachtal mit Energie. Erst mit der Erschließung durch Strom stand andere Energie zur Verfügung. Etwa 25 Klein- und Kleinstbetriebe bestanden hier und verhalfen vielen Familie zu einem guten Auskommen. Nicht nur hier, sondern an jedem der kleinen Bäche war das so, überall waren kleine Wirtschaftsbetriebe angesiedelt. Auch am Sarmingbach gab es ähnlich viele Betriebe.

Die letzte funktionierende Mühle im Gießenbachtal war die Klausmühle in der Gemeinde Bad Kreuzen. Sie wurde in den letzten Jahren nur mehr als Hobbybetrieb geführt und im Jahr 1992 wurde der Betrieb eingestellt, das baufällige Mühlengebäude abgetragen.

Früher waren 15 Mühlen, 14 Sägen und zwei Hammerschmieden in Betrieb. Heute ist es still geworden im Gießenbachtal, alle Wasserräder und viele Mühlbäche sind verschwunden und die Gewerbe sind eingestellt. Nur mehr das Sägewerk in der Graßmühle ist funktionsfähig und wird als Hobbybetrieb geführt. Alle anderen Betriebe sind abgekommen, die Gebäude sind großteils nicht mehr vorhanden oder wurden einer anderen Verwendung zugeführt. Der Gießenbach fließt heute still und fast ungenutzt der Donau zu, nur zwei Kraftwerke nutzen die Energie zur Stromerzeugung. Der Gasthof Aumühle in der Gemeinde Bad Kreuzen macht sich die idyllische Lage zu Nutze und es ist ein florierender Fremdenverkehrsbetrieb entstanden. Wird der untere Teil des Gießenbaches bis zur Aumühle touristisch genutzt (Wanderweg Stillensteinklamm), so zeugt im Rest des Tales nur mehr wenig von der einst emsigen Betriebsamkeit. Noch sind viele Wiesen bewirtschaftet, die Natur sehr ursprünglich erhalten. Die gute Wasserqualität bietet sogar noch der seltenen Flussperlmuschel Lebensraum. Nur die vereinzelt auftretenden Hochwasserereignisse (z.B. 2002 und vor allem 2005, wo auch Gebäude betroffen waren) machen auf die Kraft des Wassers aufmerksam und es wird wieder etwas lauter in dem ruhigen Tal.