Wertvolle Spurensicherung

Die Heimatbücher, die Gemeinden als Ergebnis der Erforschung ihrer Lokalgeschichte herausgeben, erfüllen nicht nur den Zweck einer bloßen Dokumentation historischer Begebenheiten einer Gemeinde, sondern sie wirken gleichzeitig als Anregung für die Gemeindebürger, sich mit der eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Die Kenntnis der Geschichte ist eine der Säulen unseres Selbstbewusstseins. Gerade in unserer schnelllebigen und hochtechnisierten, manchmal auch unpersönlichen Zeit ist es notwendig, sich auf das Herkommen zu besinnen, auf Tradition und Brauch und die alten Werte, die die Gemeinschaft getragen haben. Dabei haben auch ältere Mitbürger die Gelegenheit, Erfahrungen und Erlebnisse den Jüngeren mitzuteilen.

Als Kulturreferent unseres Landes freue ich mich, dass sich auch die Gemeinde Dimbach entschlossen hat, ein Heimatbuch zu erstellen und damit einen weiteren Mosaikstein in unsere Landeskunde einzufügen. Es ist nicht nur ein Beitrag, der das Geschichtsbewusstsein fördert, sondern auch Heimatverbundenheit und Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Gesellschaft stärkt.

In diesem Sinne beglückwünsche ich die Gemeinde zum neuen Heimatbuch und danke allen, die daran mitgewirkt haben. Den Gemeindebürgern wünsche ich, dass sie das Buch aufnehmen und interessante Lesestunden verbringen.

Dr. Josef Pühringer

Landeshauptmann