Vorwort
1511 wurde Dimbach zum Markt erhoben. Inzwischen sind 500 Jahre vergangen und die Marktgemeinde Dimbach wird dieses Jubiläum auch gebührend feiern.
Die hervorragende Idee, die Geschichte unserer Gemeinde und Pfarre in Wort und Bild zu fassen, konnte mit diesem Heimatbuch verwirklicht werden. Mehr als zwei Jahre befasste sich das Heimatbuchteam unter der Leitung von Konsulent Karl Hahn intensiv mit der Umsetzung des Projektes. Unzählige Stunden wurden aufgewendet, um das erstaunlich umfangreiche Material zu sammeln und aufzubereiten. Das Heimatbuch ist von unschätzbarem Wert, da es unsere lange Geschichte enthält und das vielfältige Leben unserer Heimatgemeinde aufzeigt.
Kann man aus der Geschichte lernen? Der Blick in die Geschichte kann uns helfen, unsere Wurzeln nicht zu vergessen und aus der Vergangenheit für die Zukunft zu lernen. Wenn man seine Geschichte kennt, kann man das bestehende Wertvolle bewahren und in den Vordergrund stellen. Ich bin sicher, dass mit diesem Heimatbuch ein neues Bewusstsein für Dimbach geschaffen werden kann.
Die Erstellung eines Heimatbuches erfordert ein intensives Forschen und ein mühevolles Zusammentragen von Fakten und Fotomaterial. Das Heimatbuchteam hat mit großartiger Unterstützung der Dimbacherinnen und Dimbacher die Aufgabe hervorragend gelöst. Konsulent Karl Hahn hat mit enormem Fleiß sein Team motiviert und hat das Layout des Heimatbuches zur Gänze selbst erstellt.
Herzlichen Dank an Konsulent Karl Hahn, dem Redaktionsteam und an alle Personen, die hierfür einen Beitrag geleistet haben.
- Details
- Zugriffe: 767