ÖVP-Bauernbund (Karl Hahn)
Logo: (81/1270)
Die Anfänge des Bauernbundes stellen die seit 1886 in einzelnen Ländern entstandenen politischen Bauernvereinigungen dar: 1899 wurde der katholisch-konservative Verein in der Steiermark gegründet, der sich seit 1934 "Bauernbund" nannte. Ähnliche Vereinigungen bildeten sich 1886 in Kärnten, 1904 in Tirol, 1906 in Niederösterreich und Salzburg, 1919 in Oberösterreich und Vorarlberg, 1921 in Burgenland sowie 1936 in Wien.
1919 entstand aus ihnen der "Österreichische Reichsbauernbund", der bis 1938 bestand. 1945 wurde der Österreichische Bauernbund, zusammengesetzt aus 9 Landesorganisationen, im Rahmen der Österreichischen Volkspartei neu gebildet. Der Österreichische Bauernbund stellt neben dem Österreichischen Wirtschaftsbund und dem Österreichischen Arbeiter- und Angestelltenbund die bedeutendste Teilorganisation der ÖVP dar.
Der erste Bauernbund-Obmann von Dimbach war Karl Kleinbruckner, Dimbach 16. In seiner Zeit als Obmann von 1961 bis 1972 wurden die Grundstrukturen des Bundes festgelegt. Kleinbruckner galt allgemein als belesen und erfahren. So konnte er vielen Standeskollegen in schwierigen Zeiten viele Ratschläge geben. 1972 folgte Josef Lumesberger, Gassen 15, 1984 Karl Furtlehner, Gassen 51 und 1992 wurde Karl Gruber, Hornberg 3 Obmann des Bauernbundes. Seit 2004 steht Christoph Leitner, Gassen 2, an der Spitze dieser Teilorganisation der ÖVP.
Fotos:
Karl Kleinbruckner (81/1131) Josef Lumesberger (81/1264)
Karl Furtlehner (81/1265) Karl Gruber (81/1263)
Christoph Leitner (81/1386)
Der Bauernbund Dimbach sieht seine Hauptaufgabe in der politischen Betreuung der Bäuerinnen und Bauern, der bäuerlichen Jugend und der Altbauern von Dimbach.
Zu den bedeutendsten Aktivitäten zählen die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Bauernball, Sommernachtsball), die Mitgliederbetreuung (Geburtstags- und Hochzeitsjubiläen), die Kalenderverteilung sowie die Unterstützung der Gemeindepartei und der Bezirks- und Landesorganisation des Bauernbundes.
- Details
- Zugriffe: 594