JVP (Karl Hahn)
Logo JVP (81/1271)
Als größte politische Jugendbewegung des Landes ist es für die Junge ÖVP ein Anliegen, das Lebensumfeld junger Menschen attraktiver zu machen und zu verbessern. Egal ob Schüler, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener, Studenten, junge Arbeitnehmer, Jungunternehmer oder Jungfamilien, alle diese jungen Menschen werden von der JVP gleichermaßen betreut.
Foto: Josef Rafetseder (81/1127)
Die Gründung der Jungen ÖVP Dimbach erfolgte im März 1973 durch den landwirtschaftlichen Facharbeiter Josef Rafetseder, Gassen 39. Für die Junge ÖVP als Jugendorganisation war damals wie heute neben der Beschäftigung mit aktuellen Jugendfragen die Gestaltung des gesellschaftlichen Beisammenseins eine der wesentlichsten Aufgaben. So ging man daran, Gartenfeste, Ausflüge, Preiskegeln – mehrfach mit den jungen Leuten aus Grein – zu veranstalten – sehr zum Vergnügen aller.
Fotos: Klaus Steinbauer (81/1129), Franz Hofer (81/1441) und Johann Hinterleitner (81/1126)
Josef Rafetseder folgten im April 1977 der Säger Klaus Steinbauer, Hornberg 19 und 1982 der Tischlergeselle Franz Hofer, Vorderdimbach 14 als Obmänner nach. Von 1986 bis 1990 stand der landwirtschaftliche Facharbeiter Johann Hinterleitner, Großerlau 12, an der Spitze der Jungen ÖVP.
Foto: Fritz Hofer (81/1442)
Fritz Hofer, landwirtschaftlicher Facharbeiter in Vorderdimbach 14, übernahm im Jahre 1990 die Obmannstelle. Eine Vielzahl von teils bereits traditionellen, teils neu eingeführten Veranstaltungen prägte den Jahresablauf. Der jährliche Sie-Mandl-Ball, ab 1995 Sie-Mandl-Maskenball, wurde ebenso durchgeführt wie Umwelt-Maßnahmen (Bach- und Flursäuberungsaktionen) und gesellige Veranstaltungen (Gartenfeste, Frühschoppen). 1997 organisierte die Junge ÖVP erstmals ein sehr erfolgreiches zweitägiges Stadlfest bei Familie Gassner (Rauh). Auf die Mitgliederwerbung wurde besonderer Wert gelegt. So konnten bei der Jahreshauptversammlung 1998 40 Mitglieder gezählt werden.
Foto: Andreas Fichtinger (81/1125)
Am 12. Februar 1998 übernahm der Tischlergeselle Andreas Fichtinger, Gassen 11, die Stelle des Obmannes. Er führte die bewährten Veranstaltungen weiter, legte aber auch durch den Beginn einer eigenen Chronik einen wichtigen Grundstein für die Nachhaltigkeit des Tuns und des Wissens darum. Ein zweitägiges Hüttenfest bei Familie Buchinger (Pointler), das Seiterl zum Vatertag und das Abbrennen des Sonnwendfeuers (war vor Auflösung der Kath. Jugend bisher von dieser durchgeführt worden) waren weitere Neuerungen. Im Oktober 2000 gestaltete die Junge ÖVP zwei neue Ortseinfahrtstafeln.
Foto: Ortseinfahrtstafeln (81/1279)
Foto: Stephan Rafetseder (81/1128)
Seit 14. August 2002 führt der Bilanzbuchhalter Stefan Rafetseder, Gassen 38, die JVP Dimbach. Neu ins Veranstaltungsprogramm nahm er Umweltmaßnahmen (Bachsäuberungen) und den Funcourt-Dreikampf auf. 2006 wurde erstmals das Sonnwendfeuer am Gruberberg abgebrannt.
- Details
- Zugriffe: 581